Gemeinsam gegen erblichen Krebs
Wissen ist der erste Schritt zur Vorsorge.
Mit unserem medizinischen Fragebogen zur Ermittlung ihres Risikoprofils bei erblich bedingtem Krebs haben Sie die Möglichkeit, gezielt Risiken in Ihrer genetischen Veranlagung zu erkennen und rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen.
Gemeinsam mit Arztpraxen und medizinischen Fachlaboren setzen wir uns dafür ein, Ihre Gesundheit in den Mittelpunkt zu stellen und Sie auf Ihrem Weg zur Früherkennung bestmöglich zu unterstützen. Erfahren Sie mehr über Ihre genetische Veranlagung und gehen Sie den ersten Schritt zur Vorsorge – für Sie und Ihre Familie. Nutzen Sie hierzu gerne auch die direkte Terminvermittlung zu passenden Arztpraxen.
Hier geht’s zum Fragebogen
So funktionierts:
- Fragebogen ausfüllen: Über unseren Online-Fragebogen erhalten Sie eine Einschätzung ihres persönlichen Risikos anhand der Kriterien für eine kassenärztliche Abklärung.
- Wenn Sie eine oder mehr Fragen mit „ja“ beantworten können, wird eine genetische Testung empfohlen und von ihrer Krankenkasse übernommen. Diese können Sie in jeder darauf spezialisierten Praxis vornehmen lassen.
- Terminslot auswählen
- Keine Überweisung nötig
- Beratung und Aufklärung nach dem Gen-Diagnostikgesetzt
- Blutentnahme und Analyse in einem medizinischen Labor innerhalb Deutschlands
- Befund und bei Bedarf weiterführende Überweisung
Hat man in Ihrer Familie Krebs diagnostiziert?
Hat man bei Ihnen oder einem Familienmitglied bereits Brustkrebs, Eierstockkrebs, Darmkrebs oder Prostatakrebs diagnostiziert und Sie fragen sich, ob Sie ein erhöhtes Risiko für diese Krebsarten haben könnten? Sie sind nicht allein. Erbliche Tumorerkrankungen können sich in Familien über Generationen hinweg wiederholen, ohne dass eine entsprechende genetische Abklärung bisher stattgefunden hat. Unsere Kooperationspartner bieten Ihnen eine umfassende Beratung und genetische Untersuchung, um Ihr individuelles Risiko besser einzuschätzen und, wenn nötig, präventive Maßnahmen zu ergreifen.“
Hier geht’s zum Fragebogen